Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung macht gerade das Frühstück zu einer Herausforderung. Zumindest für mich, denn ich aß selten am Morgen und wenn habe ich mir häufig ein belegtes Brötchen beim Bäcker gezogen. Inzwischen besteht mein Frühstück aber häufig aus vielen gesunden Alternativen, wie Müsli, Smoothies, Porridge, selbstgemachte Brote und leckere Frucht- und Joghurtbowls!
Da wir jede Woche eine bunte Gemüse- und Obstkiste bekommen, habe ich auch immer etwas, dass ich in den Mixer schmeißen kann. Anbei habe ich einmal eine meiner Lieblingsvarianten aufgeschrieben und für euch aufbereitet. Er ist schön kräftig und sollte euch ein paar Stunden satt machen.
Rezept: Frühstück-Smoothie
Generell gilt, dass in einen Smoothie alles an Obst hineinkann, was in Reichweite ist. Diesen hier könnt ihr entweder mit Wasser, Milch oder jeder Milchalternative herstellen, die ihr zu Hause habt. Ich persönlich bevorzuge Vollmilch oder eine Milchalternative wie vly*, aber auch Hafermilch ist sehr lecker. Wasser schmeckt mir eher weniger gut.
Für die Zubereitung empfiehlt sich ein Smoothie-Mixer* oder ein Pürierstab. Bei ersteren gebt lieber ein paar Euro mehr bei der Anschaffung aus, denn die gerade wenn ihr gefrorene Früchte benutzt, nutzen sich die Klingen schnell ab. Und es wird wirklich sehr frustrierend wenn eine der Klingen nicht mehr richtig schneidet und Stückchen im Smoothie zurückbleiben.
Einige Menschen – wie mein Mann zum Beispiel – kommen sogar gar nicht darauf klar, wenn sich in etwas zu trinken plötzlich noch Stücke befinden. Auch ist der Gefahr sich bei großen Schlucken zu verschlucken höher.
Zutaten
- 1 Apfel
- 1 Banane
- 1 Mango
- 1 Orange
- Eine Hand voll Beeren
- 300ml Milch
- 1 EL Haferflocken, Chiasamen, Leinensamen oder andere Ballaststoffquellen (wie z.B. Elixi Apfel Zimt*)
Zubereitung

- Den Apfel und die Mango schälen und entkernen, dann in kleine Stücke schneiden, ebenso wie die Banane. Die Orange halbieren und die Hälfte der Spalten zur Seite legen.
2. Das Obst zusammen mit den Beeren in eine Flasche oder ein Gefäß zum Mixen geben. Von der Mango, dem Apfel und der Orange nur die Hälfte der Spalten/Würfel in die Flasche füllen.


3. Einen Esslöffel mit der Ballaststoffquelle hinzugeben und mit Milch(-Alternative) die Flasche auffüllen.
4. Die Mischung für mindestens 30 Sekunden mit dem Mixer gut vermischen lassen.
Zum Frühstück mit den restlichen Orangen, Äpfeln und Mango Stückchen zu genießen. Der Rest Obst kann einfach für den nächsten Tag im Tiefkühler gefroren am nächsten Tag in den Mixer gegeben werden.
Wiederverwendbare kleine Tupperdosen oder Tüten mit Clip- oder Zipverschluss bieten sich hierfür an!
Wenn der Smoothie nicht eine der Hauptmahlzeiten sein soll, kann man sich die Menge auch wunderbar mit einer zweiten Person teilen. Oder man serviert ihn in Gläsern zu einem schönen Brötchen.

Ein paar weitere Anmerkungen:
Eine besondere Spezialität kann es sein, wenn man in den Smoothie noch ein paar frische Kräuter wie Minze oder ein kräftiges Milchprodukt wie einen Joghurt oder Buttermilch benutzt.
Zu Äpfeln und Birnen passen ganz hervorragend Karotten.
Ein Smoothie aus Gemüse hält ein wenig länger satt und treibt den Zuckerhaushalt nicht so schnell in die Höhe wie einer aus Obst.
Gefrorene Früchte und Beeren vorgeschnitten für den Mixer gibt es inzwischen in großer Anzahl im Supermarkt, sie können aus dem Tiefkühler direkt in die meisten Mixer gefüllt werden.
Dir gefällt was ich tue und du möchtest mir helfen meinen Traum zu verwirklichen?
Hol dir den Newsletter ins E-Mail-Postfach und verpasse keinen Beitrag mehr!
Oder findet <hier> mehr von mir und meinen Kanälen!
*keine Affiliate-Links, nicht gesponsort.